Hintergrund: Was sich bei WhatsApp ändert
WhatsApp, mit über 2 Milliarden Nutzer:innen weltweit und rund 40 Millionen allein in Deutschland, plant eine tiefgreifende Veränderung: Werbung wird auf der Plattform künftig Einzug halten. Meta-Managerin Nikila Srinivasan bestätigte gegenüber der Financial Times, dass Unternehmen über ihre Kanäle in Zukunft auch bezahlte Promos veröffentlichen können – unter anderem im neuen „Status“-Tab (vergleichbar mit Instagram Stories).
Neben klassischer Werbung führt WhatsApp auch kostenpflichtige Kanalabos ein. Nutzer:innen können Unternehmen freiwillig folgen – und diese können Inhalte direkt in die Kanäle pushen, was neue Touchpoints im digitalen Marketing eröffnet.
Warum das für Unternehmen im DACH-Raum relevant ist
Der deutschsprachige Raum gilt als datensensibel. WhatsApp wurde bislang vor allem für private Kommunikation genutzt, während Unternehmen zögerten, die App aktiv ins Marketing zu integrieren. Mit den neuen Funktionen positioniert sich WhatsApp jedoch stärker als Business-Plattform – und das kann für Mittelständler ein Gamechanger sein:
- Enorm hohe Reichweite: 9 von 10 Internetnutzer:innen in Deutschland verwenden WhatsApp (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie).
- Direkter Draht zur Zielgruppe: Über Kanäle lassen sich ohne Algorithmusfilter gezielt Informationen ausspielen – ideal für CRM, Produktneuheiten oder exklusive Angebote.
- First-Party-Daten: Werbekampagnen über WhatsApp könnten helfen, wertvolle Kontaktdaten aufzubauen – datenschutzkonform und unabhängig von Cookie-Tracking.
Welche Werbeformen sind geplant?
Meta hat bestätigt, dass Unternehmen künftig:
- Promotions über WhatsApp-Kanäle schalten können
- Story-ähnliche Anzeigen im „Status“-Tab buchen
- Bezahlte Push-Nachrichten an Follower versenden
Die Monetarisierung orientiert sich dabei an bereits bewährten Instagram- und Facebook-Formaten – inklusive Targeting, Reichweitenmessung und Performanceanalysen über den Meta Ads Manager.
Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?
Chancen für den Mittelstand
- Nutzerverhalten nutzen: WhatsApp wird im Alltag intensiver genutzt als klassische Social-Media-Plattformen – hier erreichen Sie Ihre Kunden da, wo sie wirklich aktiv sind.
- Geringe Eintrittshürden: Im Gegensatz zu TikTok oder YouTube erfordert WhatsApp keine aufwendige Videoproduktion. Authentische Inhalte, Angebote oder Events lassen sich einfach als Text, Bild oder Story posten.
- Engagement statt Reichweite: Die Kommunikation über WhatsApp wirkt persönlicher und kann Kundenbindung stärker fördern als viele Paid-Social-Formate.
Herausforderungen
- Keine Zielgruppenerweiterung ohne aktive Kanalpflege: Nur wer freiwillig einem Kanal folgt, empfängt Inhalte – hier ist proaktive Kommunikation gefragt.
- Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen: Unternehmen müssen bei der Verwendung von WhatsApp-Kanälen sicherstellen, dass Datenschutzvorgaben und Nutzereinwilligungen eingehalten werden.
- Noch kein Massenmarkt: Die neue Werbemöglichkeit befindet sich in der Einführungsphase – Erfahrungswerte und Benchmarks fehlen aktuell noch.
RevAdWise Einschätzung: Für wen sich WhatsApp Ads lohnen
Unsere Analyse zeigt: WhatsApp Ads sind besonders spannend für:
- Lokale Händler und Gastronomen, die Stammkunden direkt informieren wollen
- Veranstalter und Community-Marken, die auf exklusive Inhalte setzen
- Unternehmen mit CRM-Fokus, die Push-Kommunikation aufbauen wollen
- Marken, die sich unabhängig von algorithmischen Plattformen machen möchten
RevAdWise unterstützt Sie dabei, diesen neuen Kanal strategisch und datenschutzkonform aufzubauen – von der Kanal-Erstellung über Content-Strategien bis zur Integration in Ihre bestehende Kampagnenstruktur.
Fazit: Früh dabei sein zahlt sich aus
Noch steht WhatsApp Werbung am Anfang – aber genau das ist die Chance. Wer jetzt testet, sammelt wertvolle Learnings, sichert sich First-Mover-Vorteile und stärkt seine Position im zunehmend fragmentierten digitalen Werbemarkt.
Sie wollen wissen, ob WhatsApp Ads zu Ihrer Zielgruppe passen?
Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne zu möglichen Strategien.